
Die norwegische Sopranistin Kristi Anna Isene, geboren und aufgewachsen in Haugesund (N), absolvierte ihr Studium an der Grieg Academy in Bergen und am Institut für Musiktheater in Karlsruhe (IMT). Ergänzend besuchte sie Meisterkurse bei Susanna Eken, Hilde Zadek und wurde zudem intensiv von Renata Parussel betreut.
In der aktuellen Spielzeit wird Kristi Anna Isene als Trude Minde in Eugen Engels’ Uraufführung von Grete Minde, nach der gleichnamigen Novelle von Theodor Fontane am Theater Magdeburg zu erleben.
In den Spielzeiten 2017/18 bis 2020/21 war Kristi Anna Isene festes Ensemblemitglied am Theater Münster sang dort Partien wie Elisabetta in Verdis Don Carlo, Harper Pitt in Eötvös’ Angels in America, Noémi in Cendrillon, Donna Elvira in Don Giovanni, Cio-Cio-San in Madama Butterfly, Anna Maurrant in Street Scene, Fatamorgana in Die liebe zu den drei Orangen, Amelia in Un Ballo in Maschera und Contessa in Le nozze di Figaro. Als Harper Pitt war Kristi Anna Isene ebenfalls am Theater Freiburg zu Gast.
Kristi Anna Isene gehörte in den Spielzeiten 2015/16 und 2016/17 fest zum Ensemble des Theaters Vorpommern. Hier wirkte sie mit als Micaëla in Carmen, als Fuchs in Das schlaue Füchslein, als Gräfin Mariza in der gleichnamigen Operette, als Amelia, als Elisabeth in Tannhäuser und als Lucy Harris in Jekyll and Hyde. Sie gastierte 2016 und 2017 beim Classic Open Air am Gendarmenmarkt Berlin sowie als Elisabeth (Tannhäuser) an der Opera na Zamku in Stettin (PL).
In der Spielzeit 2014/15 debütierte Kristi Anna Isene in der Titelrolle in Dvořáks Rusalka der Jungen Oper der Staatsoper Stuttgart, sowie als Fiordiligi in Mozarts Così fan tutte am Theater Vorpommern.
Sie gastierte bei den Volksschauspielen Ötigheim, Opernbühne Bad Aibling, der Pasinger Fabrik München, den Brandenburgischen Sommerkonzerten, dem Theater Haugesund, bei den Ludwigsburger Festspielen und dem Badischen Staatstheater Karlsruhe.
Als Interpretin zeitgenössischer Musik wurde sie für das Opernprojekt Donne Romane der Europäischen Kulturtage Karlsruhe mit Sequenza III von Luciano Berio, als Gunda in der Oper Kein Ort. Nirgends von Anno Schreier an der Young Opera Company in Freiburg, für die Uraufführungen von Matthias Heeps Momo an der Jungen Oper der Staatsoper Stuttgart, sowie Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor von Sandra Weckert am Stadttheater Ingolstadt engagiert.
Bereits während ihres Studiums am IMT wirkte sie in Opernproduktionen wie Hänsel und Gretel, Die liebe zu den drei Orangen und L’enfant et les Sortiléges mit.
Außerdem widmet sich Kristi Anna Isene intensiv dem Liedgesang und ist regelmäßiger Gast im In- und Ausland. So wurde sie z.B von der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie für einen Liederabend in der Liederhalle Stuttgart engagiert.
Die norwegische Sopranistin Kristi Anna Isene, geboren und aufgewachsen in Haugesund (N), absolvierte ihr Studium an der Grieg Academy in Bergen und am Institut für Musiktheater in Karlsruhe (IMT). Ergänzend besuchte sie Meisterkurse bei Susanna Eken, Hilde Zadek und wurde zudem intensiv von Renata Parussel betreut.
In der aktuellen Spielzeit wird Kristi Anna Isene als Trude Minde in Eugen Engels’ Uraufführung von Grete Minde, nach der gleichnamigen Novelle von Theodor Fontane am Theater Magdeburg zu erleben.
In den Spielzeiten 2017/18 bis 2020/21 war Kristi Anna Isene festes Ensemblemitglied am Theater Münster sang dort Partien wie Elisabetta in Verdis Don Carlo, Harper Pitt in Eötvös’ Angels in America, Noémi in Cendrillon, Donna Elvira in Don Giovanni, Cio-Cio-San in Madama Butterfly, Anna Maurrant in Street Scene, Fatamorgana in Die liebe zu den drei Orangen, Amelia in Un Ballo in Maschera und Contessa in Le nozze di Figaro. Als Harper Pitt war Kristi Anna Isene ebenfalls am Theater Freiburg zu Gast.
Kristi Anna Isene gehörte in den Spielzeiten 2015/16 und 2016/17 fest zum Ensemble des Theaters Vorpommern. Hier wirkte sie mit als Micaëla in Carmen, als Fuchs in Das schlaue Füchslein, als Gräfin Mariza in der gleichnamigen Operette, als Amelia, als Elisabeth in Tannhäuser und als Lucy Harris in Jekyll and Hyde. Sie gastierte 2016 und 2017 beim Classic Open Air am Gendarmenmarkt Berlin sowie als Elisabeth (Tannhäuser) an der Opera na Zamku in Stettin (PL).
In der Spielzeit 2014/15 debütierte Kristi Anna Isene in der Titelrolle in Dvořáks Rusalka der Jungen Oper der Staatsoper Stuttgart, sowie als Fiordiligi in Mozarts Così fan tutte am Theater Vorpommern.
Sie gastierte bei den Volksschauspielen Ötigheim, Opernbühne Bad Aibling, der Pasinger Fabrik München, den Brandenburgischen Sommerkonzerten, dem Theater Haugesund, bei den Ludwigsburger Festspielen und dem Badischen Staatstheater Karlsruhe.
Als Interpretin zeitgenössischer Musik wurde sie für das Opernprojekt Donne Romane der Europäischen Kulturtage Karlsruhe mit Sequenza III von Luciano Berio, als Gunda in der Oper Kein Ort. Nirgends von Anno Schreier an der Young Opera Company in Freiburg, für die Uraufführungen von Matthias Heeps Momo an der Jungen Oper der Staatsoper Stuttgart, sowie Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor von Sandra Weckert am Stadttheater Ingolstadt engagiert.
Bereits während ihres Studiums am IMT wirkte sie in Opernproduktionen wie Hänsel und Gretel, Die liebe zu den drei Orangen und L’enfant et les Sortiléges mit.
Außerdem widmet sich Kristi Anna Isene intensiv dem Liedgesang und ist regelmäßiger Gast im In- und Ausland. So wurde sie z.B von der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie für einen Liederabend in der Liederhalle Stuttgart engagiert.